Nach oben
Slider Startseite (2) Slider Startseite (3) Slider Startseite

Systembeschreibung:
Das System dieses Plattenbandförderers ist für eine große Anzahl von Aufgaben verwendbar. Kunststoff- oder Stahlplattenbandketten sind dabei beliebig austauschbar.
Das Führungsprofil des Plattenbandförderers erlaubt einen gekapselten und dadurch gefahrlosen Rücklauf des Plattenbandes.
Die besonders kompakte Bauform ist speziell für den Transport von Werkstücken mit geringen Abmessungen interessant (einzelne Führungsbahn). Es besteht zudem die Möglichkeit, Werkstücke bzw. Werkstückträger mit Breiten bis 1500 mm zu transportieren. Dafür werden zwei Führungsbahnen parallel angeordnet.

Antriebseinheit:
Die Antriebseinheit ist am ziehenden Ende des Plattenbandförderers montiert. Als Basisversionen werden Schneckengetriebemotoren angeboten, wahlweise als Fußgehäuse- oder Aufsteckgetriebemotor. Bei paralleler Anordnung zweier Bandstrecken erfolgt der Antrieb über eine durchgehende Welle. Je nach Bedarf kann der Motor zwischen den beiden Spuren oder seitlich angeordnet werden.

Aufsteckgetriebe-Motor:
Der Aufsteckgetriebemotor erlaubt den direkten Antrieb der Förderkette durch seitliches Aufstecken (wartungsfreundlich). Ausführung: wahlweise links oder rechts.

Plattenbandförderer TP 100:
Das Plattenband ist in der Regel eine Stahlscharnierbandkette oder eine Plattenbandkette mit Kunststoffplatten. Scharnierbandketten aus Stahl werden vorzugsweise für Förderaufgaben mit hohem Abriebs- oder Verschmutzungsgrad eingesetzt. Für den Einsatz aggressiver Medien sowie Temperaturen bis 100 °C sind Ausführungen aus rostfreiem Stahl empfehlenswert. Zum Fördern empfindlicher Güter sind Plattenbandketten mit Acetal-Kunstoffplatten besonders gut geeignet. Ihre Vorteile sind geringere Reibung bei Staubetrieb, niedrigere Antriebsleistungen sowie ein reduzierter Geräuschpegel. Die Ketten können auf Wunsch mit aufgabenspezifisch gestalteten Mitnehmern oder mit speziellem Reibbelag ausgerüstet werden.

Technische Daten:

Elektrischer Anschluss: 230/400 V – 50 Hz
Motorleistungen: 0,18 – 0,55 kW
Fördergeschwindigkeit: v = 6 – 40 m/min
max. zulässige Streckenlast: 100 kg/m (einspurig)
Standard Bandlänge: 6 m
Antriebsprinzip: Kopfantrieb
Kettenwerkstoff: Stahl oder Kunststoff
max. Werkstückgewicht: 30 kg (einspurig)
Förderbreite: bis 100 mm (einspurig) 

Systembeschreibung TP 150:
Das Aluminium-Profil dieses Förderers bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Verschiedene Förderketten - aus Stahl oder Kunststoff, mit und ohne Mitnehmer - sind verwendbar. Um Elektro- und Pneumatikleitungen zu schützen, werden sie in Kanälen geführt, die jederzeit von außen zugänglich sind. Eingelassene Nuten an den Außenwänden gestatten leichte Montage von Endschalternocken und anderen Anbauteilen. Zugängliche Aussparungen an der Stirnseite erlauben Stoßverbindungen bis zur gewünschten Bahnlänge.

Technische Daten TP
150:
max. zulässige Streckenlast: 120 kg/m (einspurig)
Standard Bandlänge: 6 m
Kettenwerkstoff: Stahl oder Kunststoff
max. Werkstückgewicht: 30 kg (einspurig)
Förderbreite: bis 300 mm

Systembeschreibung TP 300:
Durch unterschiedliche Varianten bei den Zugmitteln ist dieses Transportsystem für die Förderung von größeren Werkstücken besonders geeignet. Wesentliches Merkmal ist die Verwendung handelsüblicher Rollenketten oder deren Sonderausführungen. Durch die Wahl der Bauweise ist die Förderbreite variabel und kann den Erfordernissen angepasst werden.

Technische Daten
TP 300:
max. zulässige Streckenlast: 120 kg/m (einspurig)
Standard Bandlänge: 6 m
Kettenwerkstoff: Stahl
max. Werkstückgewicht: 20 kg
Förderbreite: bis 300 mm

(Technische Änderungen vorbehalten)



Plattenbandförderer
Profil für die FördertechnikAbbildung eines Plattenbndförderers


Rufen Sie uns an:

Stefan Geiselsöder, Beratung und Vertrieb bei Ergo-Tec








Stefan Geiselsöder

Beratung und Vertrieb
Tel.: +49 9104 82 969-341
Fax: +49 9104 82 969-6
vertrieb[at]ergo-tec.com

Unser Portfolio

Informieren Sie sich über unsere Produkte im Sondermaschinenbau, in der Fördertechnik und im Bereich der Arbeitsergonomie:
Ergo-Tec Portfolio.