Nach oben
Slider Startseite (2) Slider Startseite (3) Slider Startseite
Roboterarme an einer Kettenförderstrecke

Die Flexibilität unserer Kettenförderer erlaubt es, einfachste Förderstrecken bis hin zu vollautomatischen Fertigungs- und Montagelinien zu erstellen. Die Konzeption ist dabei für das Speichern und Fördern von Lasten auf Werkstückträgern oder direkt auf der Förderkette ausgelegt.

Verwendet werden handelsübliche Rollenketten, Scharnierbandketten oder auch Sonderketten. Durch die Wahl der Bauweise ist die Förderbreite variabel und kann den Erfordernissen angepasst werden. Der Vorteil unserer Kettenförderer liegt in der Vielzahl der einsetzbaren Kettenführungsprofile. Das Zugmittel wird in speziellen Kunststoffgleitschienen geführt, die wiederum einfach in die eingearbeiteten T-Nuten an den Profilen geschoben und befestigt werden.

Die Antriebseinheit ist vorwiegend am ziehenden Ende des Kettenförderers montiert. Als Basisversion werden Schneckengetriebemotoren angeboten.

Elemente nach dem Baukastenprinzip erlauben eine frei wählbare Streckenführung. Die verwendeten Gleitschienen zeichnen sich durch hohe Verschleißfestigkeit aus. Wählen Sie Ihre gewünschte Kettenoberfläche. Auch ESD-fähige Ketten sind verfügbar.

Die Ketten-Fördersysteme in den Breiten 300 mm und 400 mm eignen sich besonders zum Transport von Kisten, Schachteln, Taschen, Büchern oder anderen Druckerzeugnissen, Röhren, Containern und ähnlichem.


Abbildung eines Staurollenförderers.Gliederkettenförderer MT 100.
Plattenbandförderer sind für eine große Anzahl von Aufgaben zu verwenden.

Rufen Sie uns an:

Stefan Geiselsöder, Beratung und Vertrieb bei Ergo-Tec








Stefan Geiselsöder

Beratung und Vertrieb
Tel.: +49 9104 82 969-341
Fax: +49 9104 82 969-6
vertrieb[at]ergo-tec.com

Unsere Produkte

Logo mit den Deutschlandfarben und dem Hinweis "Made in Germany".



Unser Portfolio

Informieren Sie sich über unsere Produkte im Sondermaschinenbau, in der Fördertechnik und im Bereich der Arbeitsergonomie:
Ergo-Tec Portfolio.