

Unsere Gurtbandfördertechnik ist sowohl für Stück- als auch für Schüttgut geeignet. Die Anordnung der beiden Seitenwangenprofile ermöglicht eine variable, dem Kundenwunsch entsprechende Förderbreite.
Das Gurtband kann je nach Anforderung aus unterschiedlichen Materialien bestehen und mit Mitnehmern versehen werden. Die Antriebseinheit ist vorwiegend am ziehenden Ende des Fördergurtes angebracht.
Der Aufbau der Führungsbahn ist durch die Seitenwangenprofile und die daran befestigte Gurtgleitbahn gekennzeichnet. Die Seitenwangenprofile sind mit T-Nuten versehen, die es ermöglichen, Seitenführungen, Sensorhalter oder ähnliches zu montieren.
Unsere Produkte in diesem Bereich umfassen Drahtgitterförderer, Gurtbandförderer, Modularkettenförderer und Zahnriemenförderer.Drahtgitterförderer aus unserem Programm werden besonders in Nassbereichen, in der Lebensmittelindustrie und in Umgebungen mit extremen Temperaturen eingesetzt.
Entsprechend der Auswahl der Maschenweiten können Drahtgitterförderer auch als Trockenstrecken eingesetzt werden. Die Drahtgitterförderer sind in unterschiedlichen Breiten und Längen lieferbar und werden von uns nach Ihren Anforderungen konfektioniert.Unsere Gurtbandförderer können für Stück- und Schüttgut eingesetzt werden. Die Anordnung der beiden Seitenwangenprofile ermöglicht eine variable Förderbreite. Der Gurt kann - je nach Anforderung - aus unterschiedlichen Materialien und Oberflächenstrukturen bestehen.
Die Antriebseinheit ist am ziehenden Ende des Gurtbandes montiert. Als Standard kommen Schneckengetriebemotoren zum Einsatz. Die Antriebstrommeln werden je nach Anwendungsfall mit speziellen Reibbelägen versehen und gewährleisten dadurch einen schlupffreien Antrieb und problemloses Takten.Der Aufbau der Führungsbahn ist durch die beiden Seitenwangenprofile und die daran befestigte Gurtgleitbahn gekennzeichnet. Die Gurtgleitbahn ist aus Stahlblech gefertigt. Bei Schrägförderung ist ein Vorsatzband, das durch einen Übertrieb angetrieben wird, Voraussetzung für einen sicheren Transport.
Die Kombination mit einer Verstellmöglichkeit in Förderrichtung auf beiden Seiten des Bahnkörpers erlaubt das Vorspannen des Gurtes auf den erforderlichen Wert, bzw. den Geradeauslauf zu justieren. Die Umlenktrommel ist auf einer feststehenden Achse kugelgelagert und ermöglicht auf diese Weise ein reibungsarmes Umlenken des Gurtes.
Modularbänder sind in unterschiedlichen Breiten und Längen liefer- und universell einsetzbar. Die Kunststoffkette ermöglicht gerade und kurvige Streckenführungen. Durch die offene Gurtstruktur sind die Modularbänder sehr leicht zu reinigen und daher für den Nassbereich und die Lebensmittelindustrie geeignet.Bei unseren Zahnriemenförderern werden zwei parallel laufende Zahnriemenspuren auf Aluminiumprofilen geführt, die durch Abstandsstreben auf jede beliebige Spurweite einzurichten sind. Die Gurte können je nach Anforderung aus verschiedenen Oberflächenstrukturen und Materialien bestehen.
Der Antrieb befindet sich innerhalb der Strecke und verteilt die Antriebskraft durch eine gelagerte Antriebswelle gleichmäßig auf beide Spuren. An den Stirnseiten des Förderers werden die Zahnriemen über Rollen umgelenkt, die in Längsrichtung einstellbar sind. Die Aufständerung erfolgt auf stabilen Stahlstützen mit einem Höhenverstellbereich von +/- 50mm. In den Fußlatten sind Bohrungen zum Verdübeln der Stützen vorhanden. Auf Wunsch sind auch Varianten mit mehr als zwei Zahnriemenspuren möglich.